Zahlreiche Unfälle; Pkw-Aufbruch; Diebe geschnappt; Exhibitionist aufgetreten; Widerstand gegen Polizeibeamte
       
Dettenhauser Str. - 01.06.2017Walddorfhäslach (RT): Nachträglich 
Unfallschaden festgestellt (Zeugenaufruf)
   Zu einem Zusammenstoß zweier Radfahrer ist es am Mittwochabend, 
gegen 19 Uhr, in der 
Dettenhauser Straße gekommen. Ein 56 Jahre alter
Lenninger befuhr mit seinem Rennrad die Dettenhauser Straße von der B
464 her kommend in Richtung Ortsmitte. An der Ampel vor dem Rathaus 
fuhr plötzlich ein 12-14-jähriger Junge auf der falschen 
Fahrbahnseite von rechts kommend auf die vorfahrtsberechtigte 
Dettenhauser Straße ein und stieß gegen das Hinterrad des Rennrades. 
Der 56-Jährige kam hierbei zu Fall. Weder der Gestürzte noch der 
Junge zogen sich hierbei Verletzungen zu. Auch wurden zunächst keine 
Beschädigungen festgestellt. Eine Frau kam an die Unfallstelle und 
bot an, den Jungen nach Hause zu begleiten. Die Unfallbeteiligten 
trennten sich daraufhin. Auf der Fahrt stellte der Radler dann kurz 
vor Altenried fest, dass bei der Kollision der Schaltkäfig zu Bruch 
gegangen und hierbei ein Schaden von etwa 1.500 Euro entstanden war, 
weshalb er noch einmal zurückfuhr. Der Junge und die Frau hatten sich
bereits von der Unfallstelle entfernt, woraufhin er die Polizei 
verständigte. Der Junge soll etwa 12 bis 14 Jahre alt, etwa 175 cm 
groß, schlank gewesen sein. Er hatte helle, blonde Haare und trug 
kurze Hosen mit Halbschuhen. Er fuhr ein Mountainbike. Die Frau 
dürfte etwa 35-45 Jahre alt gewesen sein. Sie hatte schulterlange, 
wellige, dunkle Haare und trug ein langes Sommerkleid. Die Polizei 
Reutlingen sucht jetzt den Jungen und die Frau, die den Jungen nach 
Hause brachte. Sie werden gebeten, sich unter Tel. 07121/942-3333 zu 
melden. (jh)
   Metzingen (RT): Nach Unfall davongefahren, Führerschein weg 
(Zeugenaufruf)
   Ein Unfallverursacher hat am Mittwochmittag seinen Führerschein 
abgeben müssen, weil er sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt 
hat. Der 51-Jährige befuhr mit seiner Mercedes E-Klasse gegen 13.15 
Uhr die B 28 von Bad Urach herkommend. Aufgrund von Mäharbeiten kam 
es auf der Bundesstraße in dieser Richtung zu erheblichen 
Verkehrsbeeinträchtigungen. Da der Verkehr auf Höhe der 
Anschlussstelle Dettingen West zum Stehen kam, wendete der Fahrer 
über beide Fahrspuren, um seine Fahrt in Richtung Bad Urach 
fortzusetzen. Ein 36-jähriger Audi-Lenker konnte nur durch eine 
Vollbremsung eine Kollision mit dem Auto des Mannes verhindern. Einer
dahinter fahrenden 26-jährigen BMW Fahrerin gelang dies nicht mehr. 
Sie krachte ins Heck des Audi. Der Unfallverursacher fuhr 
anschließend weiter, obwohl er die Kollision der beiden Pkw bemerkt 
haben müsste. Die Frau zog sich leichte Verletzungen zu und musste 
vom Rettungsdienst in eine Klinik gefahren werden. An den Autos 
entstand ein Schaden in Höhe von etwa 13.500 Euro. Der 51-Jährige 
konnte von der Polizei ermittelt werden. Auf Anordnung der 
Staatsanwaltschaft wurde sein Führerschein beschlagnahmt. Das 
Polizeirevier Metzingen bittet Zeugen des fatalen Wendemanövers, sich
unter Telefon 07123/924-0 zu melden. (ms)
   Bad Urach (RT): Heftiger Auffahrunfall
   Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro ist bei einem heftigen 
Auffahrunfall am Mittwochnachmittag, gegen 15.15 Uhr, in der 
Burgstraße entstanden. Eine 36-jährige Fahrerin eines VW Passat aus 
St. Johann war aus Richtung Münsingen kommend in Richtung Metzingen 
unterwegs. Dass sie auf Höhe des Bahnhofs an der rot zeigenden Ampel 
anhalten musste, erkannte die nachfolgende, 38-jährige Fahrerin eines
VW Touran aus Bad Urach zu spät, weshalb ihr Wagen ins Heck des 
Passat krachte. Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand. Beide 
Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt 
werden. (ak)
   Pfullingen (RT): Vorfahrt missachtet
   Bei einem Verkehrsunfall in der Marktstraße ist am 
Mittwochnachmittag eine Frau leicht verletzt worden. Eine 47-Jährige 
aus Reutlingen wollte mit ihrem Audi A1 gegen 16.15 Uhr von der 
Braikestraße in die Marktstraße einbiegen, wobei sie die Vorfahrt 
einer 56-jährigen Pfullingerin missachtete, die mit ihrem Opel Astra 
auf der Fahrt in Richtung Reutlingen war. Die Unfallverursacherin 
wurde bei dem Aufprall verletzt und zur weiteren Untersuchung und 
Behandlung vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Ihr Wagen 
wurde abgeschleppt. Der Sachschaden dürfte 9.000 Euro betragen. (ak)
   Köngen (ES): Gelegenheit macht Diebe
   Auf eine von außen sichtbar abgelegte Tasche hatte es ein 
Pkw-Aufbrecher in der Nacht zum Donnerstag abgesehen. Der Unbekannte 
warf in der Zeit von Mittwochabend, 19 Uhr, bis Donnerstagmorgen, 
6.30 Uhr, mit einem Stein das hintere rechte Dreiecksfenster an einem
Ford im Haselweg ein. Anschließend schnappte er sich eine kleinere 
schwarze Tasche, die sich auf dem Rücksitz befand. Über den Inhalt 
der Tasche liegen noch keine Erkenntnisse vor. Der Schaden an dem 
Fahrzeug beträgt etwa 200 Euro. (ms)
   Leinfelden-Echterdingen (ES): Unfall mit drei Fahrzeugen
   Ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen hat sich am Mittwochmittag 
in Unteraichen ereignet. Ein 85-Jähriger war mit seinem Opel Astra 
kurz nach 13 Uhr auf der Rohrer Straße in ortsauswärtiger Richtung 
unterwegs. Da mehrere Fußgänger einen Zebrastreifen überquerten, 
mussten die Fahrzeuge vor ihm anhalten. Der Senior erkannte dies und 
wollte sein Fahrzeug abbremsen. Hierbei rutschte er jedoch aus der 
Sandale und trat anstatt auf die Bremse auf das Gaspedal. Die 
Kollision war so heftig, dass sein Wagen den Mercedes einer 
73-Jährigen auf den davor stehenden Mercedes einer 49-Jährigen schob.
In dem Pkw der 73-Jährigen zogen sich zwei Mitfahrer leichte 
Verletzungen zu, die in einer Klinik behandelt werden mussten. Sie 
wurden vom Rettungsdienst versorgt. Der Schaden beläuft sich auf 
mehrere Tausend Euro. (ms)
   Leinfelden-Echterdingen (ES): Uhrendiebe festgenommen
   Zwei Uhrendiebe sind am Mittwochnachmittag auf ihrer Flucht von 
der Polizei festgenommen worden. Kurz vor 15 Uhr betraten drei Männer
ein Juweliergeschäft in der Hauptstraße von Echterdingen. Im Laden 
teilten sie sich auf und schauten interessiert die Vitrinen an. Einer
der Täter lenkte dann eine Angestellte ab, indem er sich Uhren zeigen
ließ. Sein Komplize nutzte dies aus und öffnete eine Schublade. Aus 
dieser holte er zehn Uhren heraus und verstaute sie in einem 
mitgebrachten Rucksack. Als das Trio anschließend das Geschäft 
verlassen wollte, wurden sie von einem Zeugen, der den Diebstahl 
bemerkt hatte, aufgehalten. Er stellte sich den Männern in den Weg 
und forderte den Dieb auf, den Rucksack zu öffnen. Der Täter holte 
daraufhin das Diebesgut heraus und händigte es aus. Anschließend 
flüchtete die Bande aus dem Laden. Im Rahmen der sofort eingeleiteten
Fahndung konnten zwei 25 und 36 Jahre alte Tatverdächtige in der 
Bernhäuser Straße festgenommen werden. Der dritte Mann konnte 
unerkannt in Richtung Bahnhof flüchten. (ms)
   Owen (ES): Exhibitionist gesucht (Zeugenaufruf)
   Einen noch unbekannten Exhibitionisten, der am Mittwochabend auf 
einem Rundwanderweg zwischen der Brühlstraße und dem Maienwasen 
aufgetreten ist, sucht die Kriminalpolizei Esslingen. Dort waren zwei
17-jährige Jugendliche kurz nach 19 Uhr mit einem Hund unterwegs. Als
sie an einer Sitzbank vorbeikamen, stand daneben ein Mann mit seinem 
Rad. Er hatte den Rücken zugewandt und es schien, als ob er austreten
würde. Beim Vorbeigehen erkannten die Mädchen, dass er onaniert, 
dabei zu ihnen herüberschaute und sich nun seitlich aufstellte. Wenig
später fuhr er mit seinem Rad wortlos an den beiden vorbei und 
entfernte sich in Richtung Maienwasen. Der Mann soll etwa 20-25 Jahre
alt, etwa 175-180 cm groß und schlank gewesen sein. Er hatte kurze, 
helle Haare und war bekleidet mit einem weinroten T-Shirt, einer 
dunkelblauen Stoffhose und grün-gelb-blauen Sportschuhen. Er führte 
einen schwarzen Wanderrucksack mit sich und war mit einem schwarzen 
Herrenrad unterwegs. Hinweise zu dem Gesuchten werden unter Tel. 
07021/501-0 erbeten. (jh)
   Kirchheim (ES): Heranwachsende nach Widerstand gegen 
Vollzugsbeamte in Gewahrsam genommen
   Mehrere Einsatzkräfte waren erforderlich, um einen Tumult nach 
einer Personenüberprüfung und einem Widerstand gegen Polizeibeamte am
Rollschuhplatz in der Widerholtstraße in den frühen 
Donnerstagmorgenstunden zu beenden. Die Polizei war gegen drei Uhr zu
einem Getränkediebstahl zum auf dem Rollschuhplatz stattfindenden 
Foot-Festival gerufen worden. Zuvor bereits war es zu respektlosem 
Verhalten und Beleidigungen seitens einer Personengruppe gegen 
Streifenbesatzungen und einem Notrufmissbrauch an einer öffentlichen 
Telefonzelle im Innenstadtbereich gekommen. Als eine Streife einen 
19-Jährigen überprüfen wollte, reagierte dieser recht aggressiv und 
hielt sich nicht an die Anweisungen der Polizeibeamten. Weitere 
Personen aus der Gruppe stachelten den Heranwachsenden ständig an, 
sich massiv zur Wehr zu setzen. Mit Unterstützung weiterer Kräfte 
konnte er schließlich geschlossen und vorläufig festgenommen werden. 
Nun solidarisierte sich die anwesende Personengruppe noch intensiver 
mit dem Festgenommenen. Sie versuchten, die Beamten abzudrängen und 
wollten den Aggressor befreien. Ein weiterer 19-Jähriger tat sich 
hierbei besonders hervor. Er schlug weiterhin wild um sich und sprach
übelste Beleidigungen aus, weshalb gegen ihn schließlich Pfefferspray
eingesetzt werden musste. Er wurde daraufhin ebenfalls vorläufig 
festgenommen, wie zwei 20-Jährige, die die Einsatzkräfte beleidigten 
und Anweisungen nicht befolgten. Die Beamten sprachen zahlreiche 
Platzverweise aus. Die beiden unter Alkoholeinwirkung stehenden, 
19-jährigen Rädelsführer mussten auf richterliche Anordnung den Rest 
der Nacht in der Arrestzelle des Polizeireviers verbringen. Die 
beiden 20-Jährigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen 
wieder auf freien Fuß gesetzt. (jh)
   Beuren (ES): Auf die Gegenfahrbahn geraten
   Ein Fahrfehler ist den ersten Ermittlungen der Verkehrspolizei 
zufolge die mögliche Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am 
Mittwoch, kurz vor 17 Uhr, auf der K 1262, der Beurener Steige, 
ereignet hat. Ein 18-jähriger Lenninger war mit seinem Honda von 
Erkenbrechtsweiler kommend auf der Steige bergabwärts unterwegs. Im 
Ausgang einer scharfen Rechtskurve kam der Fahranfänger zu weit nach 
links auf die Gegenfahrbahn und krachte dort in einen 
entgegenkommenden Citroen. Dessen 26-jährige Fahrerin versuchte noch 
vergeblich, durch ein Ausweichen nach rechts den Unfall zu 
verhindern. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Honda seitlich 
gedreht, sodass er quer zur Fahrbahn zum Stehen kam. Der 18-Jährige, 
die Fahrerin des Citroen und deren 50-jährige Beifahrerin wurden bei 
dem Unfall zum Glück nur leicht verletzt und vom Rettungsdienst zur 
Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht. 
Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt 
werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt etwa 10.000 Euro 
beziffert. Wegen möglicherweise auslaufender Betriebsstoffe war 
vorsorglich die Feuerwehr Erkenbrechtsweiler mit zwei Fahrzeugen und 
zwölf Feuerwehrleuten vor Ort. Die Beurener Steige musste zur 
Unfallaufnahme für etwas mehr als eine Stunde gesperrt werden. (cw)
   Kusterdingen (TÜ): Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
   Schwere Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Sturz am 
Mittwochabend erlitten. Der 46-Jährige befuhr mit seinem Mountainbike
in einer Gruppe von fünf Radfahrern gegen 20.30 Uhr die Verlängerung 
des Stützenwegs von Immenhausen herkommend in Richtung Wankheim. Kurz
vor einer Pferdepension unterhielt er sich während der Fahrt mit 
einem anderen Radler, als er plötzlich ohne Fremdeinwirkung ins 
Schlingern geriet und von seinem Fahrrad kippte. Beim Aufprall auf 
den Asphalt zog er sich schwere Verletzungen zu. Eine sich in der 
Nähe befindliche Ärztin leistete sofort Erste Hilfe bis zum 
Eintreffen des Notarztes. Anschließend wurde der Fahrer vom 
Rettungsdienst in die Klinik gefahren. (ms)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell
   
 
 
01.09.2020 - Dettenhauser Str.
Walddorfhäslach (RT): Raubüberfall auf Geldinstitut (Zeugenaufruf)
Eine Bankfiliale in der Dettenhauser Straße in Walddorf ist am Dienstagvormittag überfallen worden. Gegen 9.50 Uhr war ein bislang u... 
21.06.2020 - Dettenhauser Str.
Walddorfhäslach (RT): Gegenverkehr beim Abbiegen übersehen
Drei Leichtverletzte und mehrere tausend Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, welcher sich am Freitagabend in der Dettenh... 
12.12.2018 - Dettenhauser Str.
Walddorfhäslach (RT): Kollision mit 
Gegenverkehr
   Am Mittwochmittag sind bei einem Verkehrsunfall auf der B 464 zwei
Personen verletzt worden. Kurz nach 14.30 Uhr wollte eine aus 
Richtung Dettenh...